zurück…

Unter diesem Menüpunkt sind die Seiten zusammengefasst, die sich mit den saarländischen Herzgruppen befassen. Insegsamt sind im Saarland 100 Gruppen bei 48 Trägervereinen tätig. Davon sind die meisten konventionelle „Herz“-Gruppen, nämlich 92% mit dem gesamten Spektrum der Herzkrankheiten, doch überwiegend der KHK.


Überwiegend handelt es sich bei den Gruppen um sog. gemischte Gruppen unterschiedlicher, auch niedriger Belastbarkeit, die deshalb auch nur auf niedrigem Niveau belastet werden können. Hier scheint Arztpräsenz nötig zu sein. Übungs- und Trainingsgruppen existieren nur vereinzelt wegen des Mangels an Übungsleitern.

Dennoch gibt es eine Anzahl von Spezialgruppen, die nachfolgend aufgeführt sind.


Spezialgruppen (Anzahl):

Lungengruppen (1): Gruppen zur Reha von COPD-Patineten (chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, chronische Bronchitis)

TV Walpershofen


pAVK-Gruppen (4): Gruppe zur Reha der sog. arteriellen Verschlußkrankheit der Beine

RGS Bliestal- Gersheim

RSG Homburg

TSV FORD SLS- Fraulautern

TuS St. Arnual


Nachfolgegruppen (2): Gruppen, die nach Ablauf der offiziellen Förderung im Verbund bleiben, wobei jedoch der Teilnehmer die Kosten selbst tragen muss.

TV St. Ingbert

RGS Bliestal- Gersheim


Herzinsuffizienzgruppen (HIG) (0)

Die neuerdings geforderten Herzinsuffizienzgruppen (HIG) existieren im Saarland noch nicht; es wird aber verstärkt daran gearbeitet (ÜL-Ausbildung). In Losheim (GL H. Röder) entsteht derzeit eine HIG. Weitere HIGs sind etwa in Riegelsberg in Planung. Bei zwei Gruppen besteht die Möglichkeit der begleitenden Evaluaztion im Rahmen einer prospektiven Studie, die zur Zeit entworfen wird.