- Formulare
- Vergütungsvereinbarungen
- Kommunikation
- Fortbildung, E-Learning
- Herzinsuffizienzgruppen
- WBR
- Diverse
u.v.m.
Diese befinden sich in der Übungsleiter-Sektion in der oberen Menüleiste: Reiter „Praxisformulare“
Neue Vergütungsvereinbarungen (DRV-Bund etc.)
Ergänzungsblatt 1 TN-Bestätigung FT 2021-06-25
20230324 Ergänzungsblatt_Teilnahmebestätigung Rehabilitationssport_GB
20230324 Ergänzungsblatt_Teilnahmebestätigung Rehabilitationssport
20230324 Teilnahmebestätigung – Rehabilitationssport
Teilnahmebestätigung Funktionstraining 2021-06-25
Vergütungsvereinbarungen 1/2025
Gruppenleiter-Briefe v. März 2024 zu den Themen Zukunft der Herzgruppen im Saarland und Übungsleiter-Mangel.
Diese Briefe sind passwortgeschützt. PW telefonisch erfragen bei Admin oder Gesch.führer
Fortbildung und e-Learning
- ÜL FB: Zweiter Teil der ÜL-Fortbildung „Herzinsuffizienztrainer“ am 4. November 2023 2302
- ÜL FB: Erster Teil der ÜL-Fortbildung „Herzinsuffizienztrainer“ 2301
- ÜL FB: HerzAktiv-Tag 2024
- ÜL-Fortbildungen 2024: evtl. 9. November 2024
- ÜL-FB: HerzAktiv-Tag 2025
VS 4.6.24 HIG
Auf der letzten Vorstandssitzung am 4.6.2024 wurde von Herrn Röder und von Dr. Schlickel die Gründung zweier HIGs (Herzinsuffizienzgruppen) in Losheim und Weiskirchen angekündigt. Sollten diese beiden Gruppen ihre Arbeit aufnehmen, wäre das eine wichtige Voraussetzung die wissenschaftliche Begleitung dieser Gruppen durch den Wissenschaftlichen Beirat WBR. Vorschläge dazu finden sich auf der HAS-Website. OUTQUESTHRV ist der Name der Studie in Planung; hier finden Sie die Einzelheiten
Die Website des Wissenschaftlichen Beirats WBR bietet Infos zu laufenden Studienprojekten (OUTQUESTHRV) und zum Diskussionsraum Herzgruppen und deren wissenschaflticher Begründung. Die nächste Sitzung des WBR ist am 3.12.2024 um 16:30 Uhr
Neuer Vorstand ist am 1. August 2023 erstmals zusammengetreten.
Als neue Aufgabenfelder der VS-Mitglieder wurden definiert: u.a. Qualitätskontrolle Fr.Dr. Bühl, Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit Prof.Hennersdorf
Infos für Übungsleiter:
zu „Aktuelles für Übungsleiter / Vergütungen für Herzgruppen“…
Der Inhalt wurde nach Vorstandsinfos verschoben. Er steht allen Gruppenleitern zur Verfügung.
WICHTIG!
Mitgliederversammlung am 15. März 2025 10:00 Hochwaldkliniken Weiskirchen – Einladung…
Zur Veranstaltung…
HerzAktivTag 2025 (Caritas-Klinikum Saarbrücken) im Mai 2025.
Einzelheiten sind noch ausstehend. Flyer wird vorbereitet.
Fortbildung 2025 in Zusammenarbeit mit BRS/HGS/STB
Ausbildung für Übungsleiter: Lizenz 2 – B Rehabilitation in Herzgruppen
Erneute Anmeldung (17. Januar 2025)
ÜL-Fortbildung HGS 2402 Samstag, den 09.11.2024; 09 – 14:00 Uhr
Ort: Sportwissenschaftliches Institut der UdS
Campus Geb. B8 3 Uni-Sporthalle, 66123 Saarbrücken
Gruppenleiter-Tagung in Weiskirchen am 23.11.2024 (Wdh.)
HerzAktiv-Tag 4.5.2024 Vorträge
HerzAktiv-Tag am 4.5.2924: Informationen und Flyer „“Moderne Therapiekonzepte bei Herz-Kreislauferkankungen““
Ausbildungsangebot BRS-HGS-STB
BAR Übungsleiter-Qualifikationen in der Reha
Gesundheitsbildende Massnahmen (GBM): Helmut Röder informiert…
Das notwendige Passwort senden wir per Email zu.
In den jeweiligen Gruppen werden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen durchgeführt. Diese werden jedoch nicht aufgelistet.
Positionspapier Herzinsuffizienzgruppen
BAR-Rahmenvereinbarung Rehasport
DGPR-Stellungnahme zum Arzt-Präsenzproblem
Ständige ärztliche Anwesenheit künftig nicht mehr erforderlich
Der Ärztemangel, insbesondere in den ländlichen Regionen, hat sich in den letzten Jahren verschärft. Neben den Auswirkungen auf die ärztliche Grund- und Regelversorgung sind davon zwangsläufig auch die Herzgruppen zunehmend betroffen. Beim Überarbeitungsprozess der Rahmenvereinbarung wurden deshalb die Voraussetzungen für die alternative Durchführung von Herzgruppen, ohne die bisher verpflichtende ständige ärztliche Anwesenheit, definiert. Grundlage dieser Beratungen waren das „Herzsportkonzept des Deutschen Behindertensportverbandes“ (DBS) und das „Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) zur ärztlichen Betreuung von ambulanten Herzgruppen“.
Ein zentraler Punkt der Neuregelungen ist die mögliche Flexibilisierung der ständigen Ärztepräsenz. Abweichend und zusätzlich zur bisherigen Regelung kann der Rehabilitationssport in Herzgruppen (nicht in Herzinsuffizienzgruppen) dann auch ohne die ständige persönliche ärztliche Anwesenheit durchgeführt werden. In diesen Fällen muss der/die Herzgruppenarzt/-ärztin die Herzgruppe jedoch mindestens alle sechs Wochen persönlich visitieren. Die Absicherung in Notfallsituationen kann (wie bisher) durch die ständige Anwesenheit des/der Herzgruppenarztes/-ärztin oder (neu) durch die ständige Anwesenheit von Rettungskräften oder die ständige Bereitschaft des/der Herzgruppenarztes/-ärztin oder von Rettungskräften erfolgen. Die für die Notfallabsicherung erforderlichen Qualifikationen, Abläufe und Zeitfenster wurden in der Rahmenvereinbarung ebenfalls konkretisiert.
In den HIGs (Herzinsuffizienzgruppen) ist aber die Arztpräsenz immer und ohne Ausnahme erforderlich.
20. Februar 2025 Unser langjähriges aktives Herz-Biker-Mitglied und Mitglied des Vorstands sowie Schatzmeister HGS Reinhold Ollinger ist nach schwerer Krankheit verstorben. Nachruf (Günter Hennersdorf)
29.4.2024: San.rat Dr. med.Cem Özbek ist nach aktuellen Informationen am vergangenen Wochenende plötzlich verstorben. Nachruf (Helmut Röder)
Vorstandsmitglied Dipl.Ing. Günther Puhl ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Nachruf von Helmut Röder…
1.9.2024: Unser langjähriges aktives Herz-Biker-Mitglied Detlef Welsch ist heute nach längerer schwerer Krankheit verstorben. Bitte auch den Erlebnisbericht von Detlef ansehen. Nachruf (Günter Hennersdorf)